Porträts schreiben – Aufnehmen oder mitschreiben? (9)

Auch bei der Frage, ob Sie die Gespräche aufnehmen oder mitschreiben sollen, wenn Sie Porträts schreiben, sollten Sie zunächst diese Faktoren prüfen: wen interviewen Sie, wo erscheint das Porträt, und wie hoch ist Ihr Honorar? Warum ist das wichtig? Der erste Punkt (wen interviewen Sie?) ist deshalb wichtig, weil es von einigen Menschen weidlich bekannt … Read more

Porträts schreiben – Vertrauen aufbauen (8)

Wenn Sie lebendige, dreidimensionale Porträts schreiben möchten, dann ist das Vertrauen nicht nur ein zentraler, sondern ein ebenfalls dreidimensionaler Faktor. Erstens müssen Sie Ihrem Gegenüber vertrauen können, dass das, was Sie nicht nachprüfen können, der Wahrheit entspricht (z. B. die Wiedergabe privater Gespräche mit mittlerweile verstorbenen Personen). Zweitens vertrauen die Leser_innen Ihnen und Ihrem Gegenüber, … Read more

Seelenfutter vegetarisch – Himmel oder Hölle?

Nudeln machen glücklich; das weiß jedes Kind. Wenn man dann ein Buch voller “Rezepte, die glücklich machen” in Händen hält, erwarten manche vielleicht ein Pastabuch mit ungefähr 43 Variationen von Ketchup und Tomatensauce. Doch das wäre viel zu kurz gedacht, denn überraschenderweise geht’s auch (fast) ohne Nudeln. Und was die meisten Männer in meinem Umfeld … Read more

Porträts schreiben – Das Vorgespräch (7)

Wenn Sie Porträts schreiben und Person, Termin und Ort feststehen, und wenn Sie bereits recht gut vorbereitet sind, sollten Sie sich nach Möglichkeit nicht sofort ins offizielle erste Interview stürzen. Wenn Zeit und Honorar es zulassen, sollten Sie ein informelles Vorgespräch mit der zu porträtierenden Person führen. Es gibt zwar Menschen, denen man nur eine … Read more

Porträts schreiben – Ihre Haltung (6)

Wenn Sie Porträts schreiben, sollten Sie möglichst unvoreingenommen in die Gespräche gehen. – Bei diesem Satz rollen viele Kolleg_innen mit den Augen, denn eine vollkommene Unvoreingenommenheit ist gar nicht machbar. Schon beim ersten Anblick einer Person, über die wir bis dato rein gar nichts wussten, machen wir uns ein Bild von ihr. Wir schauen sie … Read more

Porträts schreiben – Warum Termine und Orte wichtig sind (5)

Häufig muss es schnell gehen, wenn Sie Porträts schreiben, gerade bei Tageszeitungen ist nicht viel Zeit für große Fisimatenten. Also wird der Termin zwischen andere gequetscht, und ein Ort gewählt, der Ihnen und der zu porträtierenden Person einigermaßen passt. Keine guten Voraussetzungen für ein gutes Porträtgespräch. Schon gar nicht, wenn es der einzige Termin sein … Read more

Dalai Lama Superstar … Und was ist mit Tibet?

Oder anders gefragt: Was hilft’s dem Land, wenn sein Botschafter ein Superstar ist? Im Fahrtwind des zum Superstar hochstilisierten Dalai Lama, dessen Auftritte – wie der aktuelle in Hamburg – oft den Showcharakter großer Popevents haben, wurde all die Jahre häufig eins vergessen: dass er bis zu seinem politischen Rücktritt nicht nur als Botschafter des … Read more

Porträts schreiben – Die Vorbereitung (4)

Porträts werden meist aus einem ganz bestimmten Anlass geschrieben: jemand hat einen runden Geburtstag, eine Firma feiert Jubiläum, ein Film hat Premiere, jemand wird geehrt o. Ä. Manche Porträts erscheinen innerhalb einer bestimmten Reihe, z. B. über “Menschen dieser Stadt”, erfolgreiche Unternehmer_innen oder besonders verdiente Ehrenamtliche. Andere Porträts sollen ein aktuelles Thema näher oder aus … Read more

Porträts schreiben – Welche Personen eignen sich für Porträts? (3)

Man muss sich einlassen können auf Mensch und Geschichte, um ein gutes Porträt über jeden Menschen schreiben zu können. (Foto: Birte Vogel)

In den meisten Medien werden vor allem Prominente porträtiert, was den Eindruck erweckt, dass sie die einzigen Menschen sind, die etwas Interessantes zu erzählen hätten. Was natürlich Unsinn ist. Prominente sind nur unkomplizierter für die JournalistInnen, da sie immer im Gespräch sind, in der Regel schon sehr viel über sie bekannt ist, und man nicht … Read more

Ich schäme mich! Ein Kommentar zum Antisemitismus in Deutschland

Nie wieder Antisemitismus in Deutschland! (Foto ehem. KZ Bergen-Belsen: Birte Vogel)

Es ist mir völlig egal, aus welchen Gründen Menschen in diesem Land öffentlich und völlig unbehelligt menschenverachtende, antisemitische Sprüche und Aufrufe zum Mord wie “Juden ins Gas” schreien. Es ist mir völlig egal, welche Erklärungsversuche es dafür gibt, dass Leute in diesem Land Menschen jüdischen Glaubens beschimpfen, bedrohen und sie und ihre Gotteshäuser tätlich angreifen. … Read more

Call Now Button