Wo waren Sie, als es darum ging, den erneuten Aufstieg der Rechtsextremen zu verhindern?

In Chemnitz und anderen Städten jagen und verprügeln Nazis Andersdenkende, anders Aussehende und Medienvertreter_innen. Viele fragen sich nun erschrocken, wie es so weit kommen konnte. Ich frage dagegen: Wo waren Sie all die Jahre, als es darum ging, den erneuten Aufstieg der Rechtsextremen zu verhindern?

Read more

Porträts schreiben – ein paar ganz grundsätzliche Tipps für den Einstieg

Ich bekomme häufig Anfragen von Schüler_innen und Studierenden journalismusferner Fächer, die Porträts schreiben sollen, aber nicht wissen, wo sie damit überhaupt anfangen sollen. Daher hier mal ein paar ganz grundsätzliche Tipps für den Einstieg.

Read more

Wer macht den Journalismus kaputt?

Immer wieder ist die Rede davon, dass der Journalismus in den Tageszeitungen vor die Hunde geht. Dass Artikel belangloser werden. Dass Zeitungen Abonnent_innen verlieren. Dass Werbepartner_innen abspringen. Dass Kolleg_innen entlassen werden. Das Internet ist schuld! Die Journalist_innen sind selbst schuld! Die nicht mehr werbenden Firmen sind schuld! Aber wer macht denn nun wirklich den Journalismus kaputt?

Read more

So machen Sie rechtspopulistische und rechtsextreme Ideologien wieder salonfähig

So können Sie rechte und rechtsextreme Inhalte eindämmen.

Wir leben in einer gefährlichen Zeitenwende – in diesem Moment werden rechte und rechtsextreme Ideologien wieder salonfähig. Und alle, die bis heute behaupten, sie hätten sich 1933 gewehrt, widerlegen sich gerade selbst. Sie wehren sich nicht nur nicht, sie tragen aktiv zum Wiedererstarken der Rechten und Rechtsextremen bei – Medien, Politiker_innen und Bürger_innen.

Read more

Flüchtlingsheime brennen, und die Kanzlerin schweigt

Seit sieben Monaten schweigt Angela Merkel zu den rasant angestiegenen Zahlen der Angriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsheime im Land. Nicht einmal dann, wenn sie direkt auf diese Gewalt angesprochen wird, bringt sie es über sich, Stellung zu nehmen. Eine unverantwortliche und absolut inakzeptable Haltung.

Read more

Warum man Auschwitz niemals “hinter sich lassen” darf

Schaue ich in diesen Tagen nach Dresden und lese dann Berichte darüber, dass laut einer Bertelsmann-Studie 81 % der Bevölkerung “die Geschichte der Judenverfolgung ‘hinter sich lassen’ möchten”, bin ich fassungslos. Denn “hinter sich lassen” ist viel mehr als nur, das Gefühl einer ungerechten Schuldzuweisung loszuwerden oder die Lasten früherer Generationen abzuwerfen. “Hinter sich lassen” bedeutet, da ist etwas abgeschlossen, ein für alle Mal; und es ist Zeit, dieses Etwas zu vergessen.

Read more

Versicherungen oder Gedichtanalysen – was sollten 17-Jährige in der Schule lernen?

Screenshot Twitter-Beitrag von @nainablabla

Vor wenigen Tagen machte dieser Tweet einer 17-jährigen Schülerin die Runde:

Das kam sogar Bundesbildungsministerin Johanna Wanka zu Ohren, die befand, es sei gut und wichtig, wenn man mal darüber spreche. Ja, angesichts der Anzahl von Retweets und Likes und des Rummels um die 17-Jährige ist das wohl dringend nötig.

Read more

Was ist so gefährlich an “Pegida”?

15.000 Menschen sollen es gewesen sein, die zuletzt in Dresden mitmarschiert sind mit “Pegida”, den selbsternannten “Patriotischen Europäern gegen die Islamisierung des Abendlandes”.

15.000 Menschen!

Viele von ihnen protestieren, so ist es einigen Medienberichten zu entnehmen, weil sie frustriert sind, weil sie Angst haben, und weil sie das Gefühl haben, dass die Politik nichts für sie tut, sondern nur für andere (in diesem Fall Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Vergewaltigung flüchten). Angesichts einer Reihe

Read more

Wie kann man Flüchtlingen helfen?

Flüchtlingsbaracke im niedersächsischen Großgoltern – abgelegen, heruntergekommen, keinerlei Privatsphäre, wenig Hoffnung. (Foto: Birte Vogel, 2011)

Viele Menschen fragen sich, was sie denn tun können, um Flüchtlingen in Deutschland zu helfen. Gerade jetzt, wo rechte und rechtsextreme Gruppen immer häufiger nachweislich falsche Gerüchte über Flüchtlinge streuen, sich zu “Bürgerwehren” zusammenschließen, ohne auf großen Widerstand zu treffen, und wo in manchen Gegenden die rechten und rechtsextremen Parteien zusammen fast ein Viertel der … Read more

Porträts schreiben – Das erste Interview (10)

Für viele, die Porträts schreiben, ist das erste Interview nicht nur das erste Gespräch mit ihrem Gegenüber, sondern auch zugleich das einzige. Die Informationen, die Sie in diesem Gespräch bekommen, sind dann alles, was Sie bekommen können. Entsprechend gut muss das Interview laufen. Damit das klappt, werden Sie sich gut vorbereitet haben, Sie werden genügend … Read more

Call Now Button